🌊 Warum Trockenmittel in Seecontainern unverzichtbar sind

🌊 Warum Trockenmittel in Seecontainern unverzichtbar sind

Feuchtigkeit in Seecontainern ist ein verbreitetes Problem – und sie bringt unerwünschte Gäste mit: Schimmel & Rost. Genau hier kommen Trockenmittel ins Spiel: ⚠️ Warum Schimmel gefährlich ist 📦 Verantwortung des Absenders Als Absender trägst du die vollständige Haftung für den Zustand deiner…

Ladungssicherung geht uns alle an – auch dich als Einkäufer, Verkäufer oder Ingenieur

Ladungssicherung geht uns alle an – auch dich als Einkäufer, Verkäufer oder Ingenieur

Wenn du denkst, dass Ladungssicherung nur den Fahrer oder das Lagerpersonal etwas angeht, dann solltest du unbedingt weiterlesen. Denn Unwissenheit im Bereich der Ladungssicherung kann nicht nur teuer, sondern auch gefährlich werden – und zwar für das gesamte Unternehmen. Warum du…

Was BKF-Trainer:innen wirklich wollen – Ergebnisse der aktuellen Umfrage

Was BKF-Trainer:innen wirklich wollen – Ergebnisse der aktuellen Umfrage

Wie soll eine moderne, praxisnahe Weiterbildung für BKF-Trainer:innen aussehen?Diese Frage habe ich kürzlich an die Trainer-Community gestellt – und 43 engagierte Trainer:innen haben geantwortet. Ihre Rückmeldungen liefern wertvolle Einblicke für die Weiterentwicklung zukünftiger Qualifizierungsmaßnahmen. Hier findest du die wichtigsten Ergebnisse…

Warum viele Unterweisungen mehr schaden als nützen – und wie man es besser macht

Warum viele Unterweisungen mehr schaden als nützen – und wie man es besser macht

Hand aufs Herz: Wie oft haben wir Unterweisungen erlebt, die niemanden wirklich erreicht haben? Schnell, oberflächlich, aus der Pflicht heraus. Das Ergebnis? Kaum nachhaltiger Lerneffekt, wenig Engagement – und im Ernstfall bleibt das Wissen auf der Strecke. Der Unterschied liegt…

Zusatzausbildung für Schubmaststapler – Pflicht statt Kür!

Zusatzausbildung für Schubmaststapler – Pflicht statt Kür!

Wer bereits einen Staplerschein hat, ist noch lange nicht bereit für den sicheren Umgang mit einem Schubmaststapler. Denn dieser unterscheidet sich deutlich vom klassischen Frontstapler:Mit seiner speziellen Bauweise, dem beweglichen Hubgerüst und dem Einfahren der Lasten in den Mastbereich, ist der…

700 Mal DANKE!

700 Mal DANKE!

Wow – auf meiner digitalen Lernplattform darf ich heute die 700. Teilnehmerin begrüßen: Kristin Mehren! Ein riesiges Dankeschön geht an Dich, liebe Kristin, für Dein Vertrauen – und an alle, die diesen Weg mit mir gehen! Ein besonderer Dank gilt auch meinem Partner Spedifort sowie…

Fahrsicherheitstraining für LKW am 15.03.2025 in Baltringen: Mehr Sicherheit auf den Straßen

Fahrsicherheitstraining für LKW am 15.03.2025 in Baltringen: Mehr Sicherheit auf den Straßen

Am 15. März 2025 fand im Verkehrssicherheitszentrum Baltringen ein spezielles Fahrsicherheitstraining in Verbindung mit der Berufskraftfahrer-Weiterbildung für LKW-Fahrer statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, Berufskraftfahrern mehr Sicherheit im Umgang mit ihren schweren Fahrzeugen zu vermitteln und sie auf kritische Fahrsituationen…

FAHRER-AUSBILDUNG IM FAHRERMANGEL -Sträflicher Leichtsinn

FAHRER-AUSBILDUNG IM FAHRERMANGEL -Sträflicher Leichtsinn

Aktueller Brennpunkt Um den Beruf des Lkw-Fahrers attraktiver zu machen, schlägt der BGL ein Pilotprojekt vor, um zu testen, ob ein Lkw-Führerschein ausreicht und die Berufskraftfahrerqualifikation freiwillig wird. Schulungsexperten warnen vor der weiter steigenden Unfallgefahr. Lies hier den ganzen Artikel:…

Sicherheit hat Vorrang – Warum Compliance in der Ladungssicherung Leben rettet

Sicherheit hat Vorrang – Warum Compliance in der Ladungssicherung Leben rettet

Es war ein kalter Morgen, als Markus seinen LKW startete. Er arbeitete seit über zehn Jahren als Fahrer für eine Spedition und wusste: Zeit ist Geld. Heute sollte er eine eilige Lieferung quer durch Deutschland transportieren. Die Ladung? Hochwertige Maschinenbauteile…

Warum ein externer Gefahrgutbeauftragter sinnvoll ist!

Warum ein externer Gefahrgutbeauftragter sinnvoll ist!

Ein externer Gefahrgutbeauftragter bietet Unternehmen eine effiziente und kostengünstige Lösung, um die gesetzlichen Anforderungen im Umgang mit gefährlichen Gütern zu erfüllen. Laut Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) müssen Unternehmen, die gefährliche Güter befördern oder damit arbeiten, einen Gefahrgutbeauftragten benennen. Dieser ist für die…